bekehren

bekehren

* * *

be|keh|ren [bə'ke:rən]:
a) <tr.> (bei jmdm.) eine innere Wandlung bewirken:
jmdn. zum christlichen Glauben bekehren.
Syn.: überreden, überzeugen.
b) <+ sich> eine innere Wandlung durchmachen:
sich zum Christentum, zu einer anderen Auffassung bekehren.
Syn.: 1 übertreten.

* * *

be|keh|ren 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. sich zu etwas \bekehren von etwas überzeugen, dazu bringen, etwas zu glauben od. zu tun; sich zu einer Ansicht, einem Glauben, einer Weltanschauung \bekehren; jmdn. od. sich zum Christentum \bekehren; du kannst mich nicht (dazu) \bekehren! [→ kehren]

* * *

be|keh|ren <sw. V.; hat:
1.
a) [mhd. bekēren, ahd. bikēren, von lat. convertere, konvertieren] für eine geistige Grundhaltung, bes. für einen Glauben, gewinnen:
Andersgläubige b.;
b) bei jmdm. eine innere Wandlung bewirken u. ihn für eine bestimmte [Lebens]auffassung gewinnen:
du hast mich bekehrt.
2. <b. + sich>
a) einen Glauben annehmen:
sich zum Christentum b.;
b) eine innere Wandlung durchmachen u. zu einer bestimmten [Lebens]auffassung kommen:
ich bekehrte mich zu seiner Auffassung.

* * *

be|keh|ren <sw. V.; hat [1 a: mhd. bekēren, ahd. bikēren, LÜ von lat. convertere, ↑konvertieren]: 1. a) für einen Glauben gewinnen: jmdn. zum christlichen Glauben b.; Andersgläubige b.; b) bei jmdm. eine innere Wandlung bewirken u. ihn für eine bestimmte [Lebens]auffassung gewinnen: Ich habe ... versucht, eine Reihe unserer Chirurgen zu der Ansicht zu b., dass lebende Keime die Hospitalkrankheiten verursachen (Thorwald, Chirurgen 229); die Russen und die Chinesen fühlen sich beide verpflichtet, die Welt zum Marxismus zu b. (Kemelman [Übers.], Dienstag 108); er ließ sich nicht b.; du hast mich bekehrt; sie sind inzwischen bekehrt (sie haben aus der Erfahrung gelernt u. ihre Auffassung somit geändert). 2. <b. + sich> a) einen Glauben annehmen: sich zum Christentum b.; b) eine innere Wandlung durchmachen u. zu einer bestimmten [Lebens]auffassung kommen: ich bekehrte mich zu seiner Auffassung; Napoleon war anfangs ein Gegner der Schwurgerichte gewesen, ... bald jedoch hatte er sich zu ihnen bekehrt (hatte sie gutgeheißen; Mostar, Unschuldig 32).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bekehren — bekehren …   Deutsch Wörterbuch

  • Bekehren — Bekehren, verb. reg. act. umkehren machen, doch nur in der figürlichen und besonders theologischen Bedeutung, eines Neigungen von dem Sinnlichen und Bösen auf das wahre Gute richten. Einen bekehren. Er hat viele Seelen zu Gott bekehret. Sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bekehren — Bekehren, sich od. einen Anderen b. heißt in religiöser u. sittlicher Hinsicht auf dem Wege des Irrthums u. der Sünde umkehren u. auf den Weg des wahren Glaubens u. der Tugend gehen od. führen, Zur Bekehrung in sittlicher Hinsicht (Conversio)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • bekehren — Vsw std. stil. (8. Jh.), mhd. bekēren, ahd. bikēren Stammwort. Lehnübersetzung von l. convertere umdrehen, bekehren . Heute auf religiöse Zusammenhänge beschränkt. Abstraktum: Bekehrung. ✎ HWPh 1 (1970), 825f.; LM 1 (1980), 1830f. deutsch s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bekehren — bekehren: Das Präfixverb mhd. bekēren, ahd. bikēren (vgl. ↑ bei und 1↑ kehren »wenden«) ist Lehnübersetzung von lat. convertere »umwenden, umkehren« (↑ Konvertit). Es wurde zunächst auch im kirchlichen Sprachgebrauch ganz konkret als »jemanden… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bekehren — V. (Aufbaustufe) jmdn. für einen Glauben gewinnen Beispiel: Er hat sich zum Islam bekehrt. Kollokation: die Heiden bekehren …   Extremes Deutsch

  • bekehren — a) missionieren. b) überreden, überzeugen, umstimmen; (ugs.): beschwatzen, breitschlagen, herumbekommen; (salopp): herumkriegen, rumkriegen. * * * bekehren:⇨überzeugen(I) bekehren 1.eineinnereWandlungbewirken/auslösen,jmdn.ändern,verwandeln,missio… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bekehren — be·ke̲h·ren; bekehrte, hat bekehrt; [Vt] jemanden / sich (zu etwas) bekehren jemanden / sich dazu bringen, seine Religion, Ansichten oder Weltanschauung zu ändern <jemanden zu einer anderen Meinung, politischen Gesinnung bekehren>: Ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bekehren — be|keh|ren ; sich bekehren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bekehren — 1. Du musst dich erst bekehren, ehe du andere willst belehren. *2. Er bekehrt sich von der Welt zu den Leuten. *3. Er bekehrt sich, wie eine Kuh den Hasen einholt. *4. He bekehrt sick van n Schrubber1 to n Heidbessen. (Ostfries.) 1) Eine steife… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”